RAID-Level 6

RAID-6 verwendet zwei unabhängige Verfahren zur Parity-Berechnung und verteilt die Parity-Informationen auf die vorhandenen Laufwerke.

RAID-6 ist im Wesentlichen eine Erweiterung von RAID-5 mit erweiterter Ausfallsicherheit (fault tolerance). Das wird durch ein zweites, unabhängiges Parity-Verfahren ("zweidimensionale Parity") erreicht. Dadurch kann RAID-6 mehrere gleichzeitige Laufwerksfehler ausgleichen.

Vorteile Nachteile
  • optimale Lösung für höchste Datensicherheit
  • sehr aufwändiger Controller notwendig
  • Overhead zur Berechnung der Parity-Informationen im Controller
  • sehr schlechte Schreibleistung
  • mindestens vier Laufwerke wegen der zweidimensionalen Parity notwendig


zurück
Inhalt
vor