RAID-Level 3

Die Daten werden wie bei RAID-0 unterteilt, zusätzlich wird bei Schreibvorgängen eine Prüfsumme (Parity) erstellt und auf die Parity Disk geschrieben; bei Lesevorgängen wird die Parity überprüft.

RAID-Level 3

RAID-Level 3 benötigt mindestens drei Laufwerke. Im Gegensatz zu RAID-2 ist die Prüfsumme einfacher (Parity: XOR der beteiligten Bits).

Vorteile Nachteile
  • sehr hohe Datentransferraten sowohl für Lese- als auch für Schreibvorgänge
  • ein Plattenfehler hat einen geringen Einfluss auf den Datendurchsatz
  • effizient: günstiges Verhältnis von Parity (ECC) Disks zu Datendisks
  • ziemlich aufwändiger Controller notwendig
  • als Software-Lösung schwierig und Ressourcen-fressend

Empfohlen für:


zurück
Inhalt
vor