RAID-Level 2

Im folgenden Beispiel werden jeweils vier Bits eines Datenworts auf vier separate Platten aufgeteilt. Eine Prüfsumme (im Bild Hamming Code ECC) zu diesem Datenwort wird auf eigene ECC (Error Correction Code) Disks verteilt.

RAID-Level 2

Bei jedem Lesevorgang wird der ECC Code verwendet, um die Gültigkeit der Daten zu überprüfen und ggf. sogar zu korrigieren.

Vorteile Nachteile
  • Korrektur von Datenfehlern im laufenden Betrieb ("on the fly")
  • sehr hohe Datentransferraten möglich; je höher die gewünschte Transferrate ist, desto günstiger wird das Verhältnis von Datendisks zu ECC-Disks
  • relativ einfacher RAID-Controller im Vergleich zu RAID-3, RAID-4 und RAID-5
  • ineffizient: kein günstiges Verhältnis zwischen der Anzahl von Daten- und ECC-Disks
  • teuer
  • kommerziell nicht erhältlich

zurück
Inhalt
vor