RISC-Rechner von Sun

Prozessoren

Sun Microsystems stellt die dritte Generation der UltraSPARC Microprozessorfamilie vor. Der UltraSPARC III Prozessor wurde entwickelt, um dem rasanten Wachstum des Internets und der damit verbundenen Datenmengen Rechnung zu tragen. Sun bietet somit momentan drei Prozessortypen an: Ultra IIe, UltraSPARC II und den UltraSPARC III. Diese Prozessoren gibt es wiederum in verschiedenen Taktraten.

Die UltraSPARC II-Prozessoren von Sun sind mit 360, 400, 450 oder 480 MHz getaktet und haben bis zu 8 MB L2-Cache. Diese Prozessoren kommen in allen UltraSPARC-Modellen zum Einsatz. In einem Enterprise-Server können bis zu 106 CPUs installiert werden. Die Modelle mit Ultra IIe gibt es nur als Single-Prozessor-Version mit 500 MHz. Der neue UltraSPARC III-Prozessor ist momentan mit 600, 750, 900 und 1050 MHz getaktet.

Rechnerbusse

Zwei unterschiedliche Bussysteme für Erweiterungskarten kommen in Sun-Systemen zum Einsatz:

Den SBus gibt es in zwei Varianten, zum Einen mit 32 Bit Datenbreite mit einer Transferrate von 40 MB/s, zum Anderen mit 64 Bit und einer Transferrate von 100 MB/s. Das System erkennt automatisch, welcher Kartentyp installiert ist und stellt die Geschwindigkeit darauf ein. Das zweite Bussystem ist der PCI-Bus. Die PCI-Modelle unterstützen die PCI-Bus-Spezifikation in einer 64-Bit, 66 MHz-Konfiguration und erreichen einen Durchsatz von theoretisch 528 MB/s. Das Angebot von Zusatzkarten ist momentan noch stark begrenzt. Die meisten Kartenhersteller liefern nur Treiber für die Windows-Betriebssysteme mit. Für Solaris werden spezielle Treiber benötigt. Der PCI-Bus hat in allen Rechnersystemen den SBus komplett abgelöst.

Als Prozessorbus dient der UPA-Bus (ultra port architecture), der in allen UltraSPARC-Systemen zum Einsatz kommt. Je nach Rechnermodell stehen bis zu 64 UPA-Steckplätze zur Verfügung.

Die Ultra Port-Architektur nutzt einen internen Cross Bar Switch, der die CPU, Memory, und I/O-Komponenten des Systems verbindet und koordiniert. Mit einem Durchsatz von bis zu 2,4 GB pro Sekunde erzielt die UPA eine herausragende Leistung. Die UPA nutzt in höchst effizienter Weise die Leistung des 64 bit UltraSPARC-Prozessors mit integriertem 64 bit Processing.

Peripheriebusse

Die neuen Modelle von Sun sind mit FireWire (IEEE 1394) und USB (universal serial bus) ausgestattet. Der USB dient in erster Linie zum Anschluss von Tastatur und Maus. Eine UltraSCSI-Schnittstelle ist auch weiterhin für externe Peripherie vorhanden. Das Netzwerk wird über ein 100Base-T Interface angeschlossen. Für alle High-End-Anwendungen im Grafikbereich stellt der CREATOR Frame Buffer, der in einen UPA-Steckplatz gesteckt wird, hohe Performance zur Verfügung. Die CREATOR-Karte kombiniert den großen linearen Speicher eines Framebuffers und den direkten Anschluss an die 128 Bit breite UPA-Systemarchitektur mit dem mächtigen Visual Instruction Set (VIS) der UltraSPARC-CPU.

Betriebssysteme

Das auf den SPARC-Rechnern eingesetzte Betriebssystem ist meistens Solaris, das als sehr ausgereift und stabil bekannt ist. Die aktuellen Versionen, Solaris 8 und Solaris 9 sind voll 64-Bit-fähig und bieten höchste Ansprüche an Sicherheit und beste Performance für Java Applikationen. Linux als Betriebssystem ist ebenfalls verfügbar, aber noch nicht sehr verbreitet.


zurück
Inhalt
vor